Am 29. September war die Alte Kühlhalle in Coburg Schauplatz eines besonderen Events: Beim zweiten Wettbewerb für Azubi-Videos des Landkreises Coburg präsentierten junge Talente, wie spannend und vielfältig berufliche Ausbildung in der Region sein kann.
Zwölf Unternehmen mit insgesamt 20 Auszubildenden hatten sich bereits im Mai beim Videoworkshop der regionalen Ausbildungsplattform „Coburger Talente“ auf den Wettbewerb vorbereitet. Dort lernten sie die Grundlagen für Kamera, Storytelling und Schnitt und entwickelten erste Ideen für ihre Filme. Ziel war es, Imagevideos „von Auszubildenden für Auszubildende“ zu erstellen, welche die Betriebe authentisch präsentieren, die Azubis fordern und fördern und gleichzeitig die Bindung der Nachwuchskräfte zum Unternehmen stärken.
Die jungen Kreativen wurden beim Workshop in der Digitalen Manufaktur in Rödental von den Coaches Jonathan Fischer und Laura Schrutka begleitet. Im September hatten sie dann die Gelegenheit, ihre Filme auf der großen Bühne zu präsentieren – beim 2. Wettbewerb für Azubi-Videos.
Die Gewinner
Die besten Beiträge wurden ausgezeichnet:
- Jury-Preis: Sana Klinikum Coburg (Regie: Yana Kovalenko & Jenny Staroske)
- Publikumspreis: SÜC Coburg (Regie: Franzi Bauersachs & Simon Roschanzamir)
Die Gewinner-Teams erhielten zwei exklusive Kamera-Statuen, gefertigt bei Saint-Gobain und beschriftet von Schink Blechbearbeitung und Metallbau, überreicht von Landrat Sebastian Straubel. Das Gewinner-Video der Jury wird zudem vier Wochen lang im Vorprogramm des Multiplex-Kinos Utopolis Coburg gezeigt.
Ausbildung sichtbar machen – für Betriebe und Azubis
Die Videos dienen als authentisches Aushängeschild für die Unternehmen und können auf der Plattform „Coburger Talente“ veröffentlicht werden. Sie machen Ausbildung erlebbar, zeigen echte Geschichten aus dem Azubi-Alltag und bieten Jugendlichen einen spannenden Einblick in verschiedene Berufsbilder.
Eins ist klar: Alle 12 Teams sind Gewinner. Jeder Beitrag war ein Stück Lebenswelt, ein Einblick in Ausbildung und Unternehmen – kreativ, spannend und modern.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Azubis, Unternehmen, Coaches, Partnerinnen und Partnern – ohne diese wäre dieser Wettbewerb nicht möglich gewesen. Mit Ihnen zusammen konnten wir zeigen, wie lebendig, kreativ und engagiert Ausbildung in unserer Region ist!
Teilnehmende Unternehmen:
AWO Seniorenzentrum Rödental, Dietz GmbH Neustadt, EMS-Lounge Neustadt-Sonneberg, HABA Group Bad Rodach, LASCO Umformtechnik Coburg, Leise GmbH & Co. KG Coburg, MGA Zapf Creation Rödental, Sana Klinikum Coburg, Sinit Kunststoffwerke Rödental, Städtische Werke Überlandwerke Coburg, Giesecke+Devrient Neustadt und Zöllner-Wiethoff Neustadt.
Hier kannst Du die Videobeiträge ansehen: https://www.youtube.com/@ausbildungsplattformcoburg1988/videos
